Monster-Coupé nach Mercedes-Vorbild
Nach über einem Jahrzehnt Dornröschenschlaf feiert die Marke Isdera mit dem Autobahnkurierwagen 116i wieder Auferstehung. Entstanden ist ein zweisitziges Coupé im Stil der dreißiger Jahre, angelehnt an den gleichnamigen Wagen von Mercedes aus dieser Zeit.
Imposante Erscheinung
Schon die Ausmaße des Autobahnkuriers beeindrucken: Der 116i ist 5,60 Meter lang und 1,95 Meter breit. Freistehende Kotflügel, hinten angeschlagenen Türen und eine mächtige Flosse am Heck machen ihn zu einer imposanten Erscheinung. Dazu trägt auch der flügelschwingende Adler am Bug, das Markenzeichen von Isdera, bei.
600 PS aus zwei Motoren
Unter der zwei Meter langen Motorhaube des 116i arbeiten gleich zwei hintereinander geschaltete Achtzylinder-Motoren mit je fünf Litern Hubraum aus der alten S-Klasse (W 126). Zusammen ergibt das 16 Zylinder, die rund 600 PS leisten und ein gewaltiges Drehmoment von 900 Newtonmetern entwickeln. Eine Mercedes-Fünfgang-Automatik bringt die geballte Kraft auf die Straße.
Rasender Riese
Der vordere Motor treibt die Vorderräder an, der zweite Motor die Hinterräder. Beide Triebswerke arbeiten völlig unabhängig voneinander. Der Riese mit einem Leergewicht von 2,27 Tonnen besitzt also Vierradantrieb. Mit welchem Kniff es Isdera gelungen ist, die beiden Motoren zu harmonischem Arbeiten zu bewegen, das bleibt ein Geheimnis. Klar ist hingegen: Der Koloss schafft 242 km/h Spitze.
Aller Luxus an Bord
Die Vorderachse des 116i stammt vom Mercedes ML, die aufwändige Hinterachse mit eigenen Radträgern dagegen vom Mercedes S 500. Der Autobahnkurier 116 i mit Kunststoffkarosserie trägt eine gerade einteilige Windschutzscheibe mit drei Wischern. Im Innenraum verfügt er allerdings über allen Luxus eines modernen Autos. Ein Eye-Catcher ist auch das Armaturenbrett, in dem gleich zwei Drehzahlmesser eingebaut sind.
Seit Ende der 70er Jahre plant Isdera diesen Wagen, nun ist er da: Der Autobahnkurier Isdera 116i. (Foto: Isdera)
Das zweisitzige Coupé ist im Stil der dreißiger Jahre gehalten und lehnt sich an den gleichnamigen Wagen von Mercedes aus dieser Zeit an. (Foto: Isdera)
Das Heck des 5,60 Meter langen und 1,95 Meter breiten Autobahnkurier ziert eine mächtige Flosse. (Foto: Isdera)
Zwei Fünf-Liter-V8-Motoren von Mercedes, hintereinander geschaltet: 16 Zylinder, zehn Liter Hubraum, zweimal 300 PS gleich 600 PS und in der Summe 900 Newtonmeter Drehmoment. (Foto: Isdera)
Im Innenraum verfügt der Autobahnkurier über allen Luxus eines modernen Autos. Ein Eye-Catcher ist das Armaturenbrett, in dem gleich zwei Drehzahlmesser eingebaut sind. (Foto: Isdera)
Der 2,27 Tonnen schwere Isdera 116i schafft mit Allradantrieb und 600 PS immerhin 242 km/h Höchstgeschwindigkeit. (Foto: Isdera)
Auf der Kühlerhaube des Isdera 116i findet sich das Markenzeichen von Isdera, ein flügelschwingender Adler. (Foto: Isdera)
Das ist doch mal sone richtige Nostalgie Karre !!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Red Benz
|